Verbotene Handelspraktiken
Die Handelsregeln von Upside Funding wurden entwickelt, um Transparenz zu schaffen und Ihren Handelserfolg zu fördern.
1. Ausnutzen von Systemfehlern
Übersicht:
Bei Upside Funding sind Handelsstrategien, die darauf abzielen, Schwächen im System auszunutzen oder Trades mit unrealistischen Geschwindigkeiten auszuführen, wie z.B. Hochfrequenzhandel (HFT), streng verboten. Dazu gehören Praktiken wie das Stapeln von Trades oder die Nutzung von Latenz-Arbitrage.
Was sind HFT und ausbeuterische Strategien?
- Hochfrequenzhandel (HFT): Nutzung von Software oder automatisierten Systemen, um Hunderte (oder Tausende) von Trades in Millisekunden auszuführen, um von kleinen Preisbewegungen zu profitieren.
- Stapeln von Trades: Platzierung einer ungewöhnlich hohen Anzahl von Aufträgen in kurzer Zeit, um das System zu überlasten oder Ergebnisse zu manipulieren.
- Latenz-Arbitrage: Ausnutzung von Verzögerungen im Datenfeed der Plattform, um zu veralteten oder falschen Preisen zu handeln.
- Grid Trading und Flash Orders: Implementierung von Algorithmen, um das System mit mehreren kleinen Aufträgen zu fluten, um Spreads zu manipulieren oder Ausführungsverzögerungen auszunutzen.
Warum es verboten ist:
- Missbrauch des Systems:
- Diese Praktiken nutzen Systembeschränkungen aus, anstatt tatsächliche Marktkenntnisse oder Fähigkeiten zu verwenden.
- Solche Strategien verzerren den Evaluierungsprozess und beeinträchtigen dessen Glaubwürdigkeit.
- Unrealistische Handelsbedingungen:
- HFT-Techniken und ausbeuterische Trades können in echten Handelsumgebungen aufgrund von Marktbeschränkungen und Systemvorschriften nicht ausgeführt werden.
- Fairness:
- Das Zulassen solcher Praktiken würde denen, die automatisierte Exploits verwenden, einen unfairen Vorteil gegenüber Händlern verschaffen, die auf Fähigkeiten und Analyse angewiesen sind.
- Plattformstabilität:
- Hochfrequente Aufträge und das Stapeln von Trades können die Plattform belasten und die Erfahrung sowie die Datenintegrität anderer Händler negativ beeinflussen.
Upside Funding ist darauf ausgelegt, fähige Händler zu evaluieren und zu finanzieren, nicht automatisierte Systeme. Halte dich an Strategien, die in realen Märkten reproduzierbar sind. Das Ausnutzen des Systems verstößt nicht nur gegen unsere Regeln, sondern macht auch deine Handelsleistung ungültig.
2. Nachrichten-Gap-Trading / Straddling
Übersicht:
Der Handel während hochvolatiler Perioden, die durch bedeutende Nachrichtenereignisse verursacht werden, ist bei Upside Funding streng verboten. Dies umfasst das Öffnen von Trades oder das Setzen von Stop-/Limit-Orders innerhalb von 5 Minuten vor oder nach wichtigen Nachrichtenveröffentlichungen. Solche Praktiken, bekannt als News-Gap-Trading oder Straddling, schaffen unnachahmbare und unvorhersehbare Handelsbedingungen, die kein faires Marktverhalten widerspiegeln.Was ist News-Straddling?
News-Straddling beinhaltet das Setzen von Trades – typischerweise mit Stop-/Limit-Orders – in beide Richtungen kurz vor einem Nachrichtenereignis. Das Ziel ist es, plötzliche Marktspitzen oder Lücken auszunutzen, die durch Nachrichten mit hoher Auswirkung entstehen. Auch wenn es strategisch klingt, beruht es mehr auf Glück als auf tatsächlicher Fähigkeit.Die Risiken des News-Gap-Tradings:
- Extreme Volatilität: Wichtige Nachrichtenveröffentlichungen können schnelle Preisbewegungen verursachen, wodurch die Ausführung sehr unvorhersehbar wird.
- Schlechte Ausführung: Orders, die während volatiler Bedingungen platziert werden, können Slippage erfahren, was zu erheblichen Abweichungen zwischen dem erwarteten und dem ausgeführten Preis führt.
- Unnachahmbare Bedingungen: Die unregelmäßige Natur des nachrichtengetriebenen Marktverhaltens kann nicht zuverlässig in Echtzeit-Handelsbedingungen reproduziert werden, wodurch solche Strategien für Bewertungen ungültig werden.
Warum es verboten ist:
- Unrealistische Handelsumgebung: News-Gap-Trading nutzt extreme Bedingungen aus, die in realen, Live-Marktumgebungen nicht nachhaltig sind.
- Plattformintegrität: Solche Strategien untergraben den Zweck des Evaluierungsprozesses, der darin besteht, Handelsfähigkeiten unter normalen Marktbedingungen zu bewerten.
- Fairness: Das Zulassen dieser Praktiken würde Händlern, die risikobehaftete, auf Glück basierende Strategien verwenden, einen unfairen Vorteil verschaffen im Vergleich zu Händlern, die auf disziplinierte, fähigkeitsbasierte Techniken angewiesen sind.
3. Hochfrequenzhandel (HFT) und ausbeuterische Strategien
Übersicht:
Bei Upside Funding sind Handelsstrategien, die darauf abzielen, Systemfehler auszunutzen oder Trades mit unrealistischen Geschwindigkeiten auszuführen, wie zum Beispiel Hochfrequenzhandel (HFT), streng verboten. Dazu gehören Praktiken wie das Stapeln von Trades oder das Nutzen von Latenz-Arbitrage.Was sind HFT und ausbeuterische Strategien?
- Hochfrequenzhandel (HFT): Die Verwendung von Software oder automatisierten Systemen, um Hunderte (oder Tausende) von Trades in Millisekunden auszuführen, um von kleinen Preisbewegungen zu profitieren.
- Stapeln von Trades: Das Platzieren eines ungewöhnlich hohen Volumens von Orders innerhalb kurzer Zeiträume, um das System zu überlasten oder Ergebnisse zu manipulieren.
- Latenz-Arbitrage: Das Ausnutzen von Verzögerungen im Datenfeed der Plattform, um zu veralteten oder falschen Preisen zu handeln.
- Grid-Trading und Flash-Orders: Die Implementierung von Algorithmen, um das System mit mehreren kleinen Orders zu fluten, um Spreads zu manipulieren oder Ausführungsverzögerungen auszunutzen.
Warum es verboten ist:
- Ausnutzung des Systems:
- Diese Praktiken nutzen Systembeschränkungen aus und basieren nicht auf tatsächlichen Markteinblicken oder Fähigkeiten.
- Solche Strategien verfälschen den Evaluierungsprozess und gefährden dessen Glaubwürdigkeit.
- Unrealistische Handelsbedingungen:
- HFT-Techniken und ausbeuterische Trades können in Live-Handelsumgebungen aufgrund von Marktbeschränkungen und Systemvorschriften nicht ausgeführt werden.
- Fairness:
- Das Zulassen solcher Praktiken würde Händlern, die automatisierte Ausnutzungstechniken verwenden, einen unfairen Vorteil verschaffen gegenüber Händlern, die auf Fähigkeiten und Analyse angewiesen sind.
- Plattformstabilität:
- Hochfrequente Orders und das Stapeln von Trades können die Plattform belasten und negativ auf das Erlebnis und die Datenintegrität anderer Händler auswirken.
4. Kontodeckung
Übersicht:
Upside Funding verbietet Hedging-Praktiken, bei denen mehrere Konten oder verschiedene Unternehmen genutzt werden, um Risiken auszugleichen. Während Hedging innerhalb eines einzelnen Kontos erlaubt ist, um Ihre Handelsstrategie zu steuern, ist Cross-Account- oder Cross-Firm-Hedging strikt verboten, da es die Integrität des Evaluierungsprozesses untergräbt.Was ist erlaubt vs. verboten?
- Erlaubte Hedging-Aktivitäten:
- Hedging von Trades innerhalb eines einzelnen Kontos, um Ihre Marktexposition zu verwalten (z.B. Eröffnen von Positionen in entgegengesetzte Richtungen auf demselben Symbol auf kontrollierte und strategische Weise).
- Verbotene Hedging-Aktivitäten:
- Cross-Account-Hedging: Eröffnung von gegensätzlichen Trades auf verschiedenen Konten (z.B. ein Kauf und ein Verkauf), um das Risiko künstlich auszugleichen.
- Cross-Firm-Hedging: Verwendung von Konten bei anderen Unternehmen, um das Risiko in Ihrem Upside Funding-Konto auszugleichen oder zu manipulieren.
- Risk-Pooling: Zusammenlegung mehrerer Konten unter denselben oder verschiedenen Identitäten, um die Regeln zu umgehen.
Warum es verboten ist:
- Umgehung von Risikokontrollen:
- Der Evaluierungsprozess ist darauf ausgelegt, Ihre Handelsfähigkeiten unter kontrollierten Bedingungen zu bewerten. Hedging über Konten hinweg negiert diese Kontrollen und macht die Bewertung ungültig.
- Unfairer Vorteil:
- Cross-Account-Hedging nutzt Schlupflöcher aus und verschafft einen unfairen Vorteil gegenüber Händlern, die sich an die Regeln halten.
- Integrität des Programms:
- Hedging über Konten hinweg erzeugt künstliche Leistungskennzahlen, die es unmöglich machen, die Fähigkeiten und die Konsistenz eines Händlers genau zu bewerten.
5. Nutzung von Passing-Services
- Integrität des Programms:
- Der Evaluierungsprozess wurde entwickelt, um Ihre Handelsfähigkeiten zu messen. Das Auslagern des Prozesses untergräbt dessen Zweck und gefährdet die Integrität unseres geförderten Handelsprogramms.
- Unfairer Vorteil:
- Händler, die auf externe Hilfe angewiesen sind, untergraben die Bemühungen derjenigen, die die Arbeit selbst leisten.
- Inkonsistente Ergebnisse:
- Ein Dritter, der Ihre Evaluierung besteht, garantiert nicht Ihre Fähigkeit, die Leistung bei der Verwaltung realer Mittel aufrechtzuerhalten, was unnötige Risiken für Sie und das Programm schafft.
6. Copy-Trading und kollaboratives Trading
Übersicht:
Bei Upside Funding werden Händler auf ihre individuellen Fähigkeiten und Strategien bewertet. Das Kopieren von Trades – ob manuell oder durch automatisierte Tools wie EAs oder APIs – ist streng verboten. Zudem ist das Einbeziehen in kollaborative Handelspraktiken mit anderen Händlern nicht erlaubt. Diese Einschränkungen stellen sicher, dass jeder Händler fair und unabhängig bewertet wird.Was ist verboten?
- Copy Trading:
- Verwendung automatisierter Systeme wie Expert Advisors (EAs), APIs oder Mirror-Plattformen, um Trades von einem anderen Konto oder einer Quelle zu replizieren.
- Manuelles Kopieren von Trades eines anderen Händlers oder einer geteilten Strategie über Konten hinweg.
- Kollaborativer Handel:
- Zusammenarbeit mit anderen Händlern zur Koordination von Strategien oder Trades, die zu stark aufeinander abgestimmt sind und Muster von Kollusionen schaffen.
- Ressourcen mit anderen bündeln, um eine Evaluierung kollektiv zu bestehen oder Leistungskennzahlen zu manipulieren.
Warum ist es verboten?
- Untergräbt die individuelle Leistung:
- Der Evaluierungsprozess ist darauf ausgelegt, Ihre einzigartigen Fähigkeiten zu bewerten. Das Kopieren von Trades oder die Abhängigkeit von externen Eingaben macht diese Bewertung ungenau.
- Schafft unfaire Vorteile:
- Kollaboration oder das Spiegelen von Trades verschafft Händlern einen Vorteil, die das System umgehen, und stellt regelkonforme Teilnehmer in einen Nachteil.
- Inkonsequente Ergebnisse:
- Copy Trading oder kollaboratives Trading führt oft zu Leistungen, die in echten Handelsumgebungen nicht aufrechterhalten werden können, was den Zweck des Upside Funding-Programms zunichte macht.
7. Glücksspiel und toxische Handelspraktiken
Übersicht:
Upside Funding schätzt Fähigkeiten, Disziplin und Strategie im Handel. Glücksspielähnliches Verhalten – wie übermäßiges Risiko, unüberlegte einseitige Wetten oder toxische Handelsströme – ist streng verboten. Handel ohne angemessene Analyse oder das Verlassen auf Glück untergräbt den Zweck unseres Programms und die Entwicklung professioneller Handelsgewohnheiten.Was zählt als Glücksspiel oder toxischer Handel?
- Übermäßiges Risiko:
- Platzierung von Trades mit unangemessen hohem Hebel oder übergroßen Positionsgrößen, die Konten mit einem einzigen Move auslöschen können.
- Einseitige Wetten:
- Ständiges Handeln in eine Richtung (nur kaufen oder nur verkaufen), ohne Marktanalysen oder Bedingungen zu berücksichtigen.
- Toxischer Fluss:
- Engagement in Strategien, die darauf abzielen, unregelmäßige oder unnatürliche Handelsaktivitäten zu erzeugen, was oft zu Instabilität auf der Plattform führt.
Warum ist es verboten?
- Fähigkeiten statt Glück:
- Der Evaluierungsprozess ist darauf ausgelegt, Ihre Fähigkeit zu bewerten, mit Disziplin und Strategie zu handeln, nicht um blindes Glück zu belohnen.
- Programm-Stabilität:
- Glücksspielähnliches Verhalten stört die Handelsumgebung und entspricht nicht den professionellen Standards von Upside Funding.
- Langfristiger Erfolg:
- Toxische Handelspraktiken führen zu inkonsistenten Ergebnissen und hindern die Entwicklung verantwortungsvoller Handelsgewohnheiten, die für nachhaltigen Erfolg erforderlich sind.
8. Verwendung mehrerer Identitäten oder E-Mails
Übersicht:
Bei Upside Funding wird von jedem Trader erwartet, dass er als Individuum teilnimmt. Die Verwendung mehrerer Konten, Identitäten oder E-Mails, um die Regeln zu umgehen, ist streng verboten. Dies gewährleistet eine faire und konsistente Erfahrung für alle Teilnehmer an unserem Evaluierungsprozess und den geförderten Handelsprogrammen.Was stellt eine Verletzung dar?
Hier sind Beispiele für Handlungen, die gegen diese Regel verstoßen:- Mehrere Konten:
- Erstellung von mehr als einem Konto mit verschiedenen E-Mails, Namen oder Identitäten.
- Verwendung mehrerer Konten, um Handelsmetriken oder Evaluationsergebnisse zu manipulieren.
- Geteilte Konten:
- Erlauben einer anderen Person, auf Ihrem Konto zu handeln, oder die Nutzung des Kontos einer anderen Person.
- Identitätsmanipulation:
- Erstellung von Konten unter falschen Namen oder Verwendung betrügerischer Informationen, um Zugang zur Plattform zu erhalten.
Warum ist es verboten?
- Wahrung der Fairness:
- Die Erlaubnis von mehreren Konten oder Identitäten würde einigen Händlern einen unfairen Vorteil verschaffen, z.B. indem sie Evaluierungsregeln umgehen oder Systemlücken ausnutzen.
- Integrität des Programms:
- Ein Konto pro Trader sorgt dafür, dass unsere Bewertungen genau und konsistent über alle Teilnehmer hinweg sind.
- Verhindert Missbrauch:
- Die Einschränkung auf ein Konto reduziert das Risiko von Systemmanipulationen, Kollusion oder Betrug.
9. Inaktivitätsregel
Übersicht:
Um eine effiziente und engagierte Handelsumgebung zu gewährleisten, werden Konten, die 30 aufeinanderfolgende Tage inaktiv bleiben, deaktiviert und können nicht wiederhergestellt werden. Eine aktive Teilnahme ist unerlässlich, um den Zugriff auf Ihr Evaluierungs- oder gefördertes Konto zu erhalten.So bleiben Sie aktiv:
- Regelmäßig einloggen:
- Stellen Sie sicher, dass Sie sich mindestens alle 30 Tage in Ihr Konto einloggen.
- Handel tätigen:
- Für Evaluierungskonten sollten Sie regelmäßig Trades tätigen, um Fortschritte zu zeigen.
- Kommunizieren:
- Wenn Sie eine längere Inaktivität erwarten, kontaktieren Sie unser Support-Team, um Optionen zu besprechen.
Warum dies durchgesetzt wird:
- Operative Effizienz:
- Die Deaktivierung inaktiver Konten stellt sicher, dass unsere Ressourcen und Handelssysteme auf aktive Trader konzentriert bleiben.
- Förderung der Teilnahme:
- Regelmäßige Kontonutzung fördert Disziplin und konsistente Teilnahme, beides kritische Eigenschaften für erfolgreiche Trader.
- Wahrung der Programmintegrität:
- Das Löschen inaktiver Konten sorgt für eine optimierte Umgebung für alle Teilnehmer, frei von Unordnung oder Stagnation.
Der Erfolg im Handel beginnt hier.
Bleiben Sie compliant, handeln Sie smart und entfalten Sie Ihr volles Potenzial mit Upside Funding. Mit echtem Kapital, 1:1 Mentoring und ohne Tricks unterstützen wir Ihre Fähigkeiten und helfen Ihnen, erfolgreich zu sein.
Die Regeln sind einfach. Der Aufschwung gehört ganz Ihnen.