Handelsregeln und verbotene Praktiken für Upside Funding

Bei Upside Funding sind unsere Handelsregeln auf Fairness, kompetenzbasierte Bewertung und ein realistisches Handelsumfeld ausgelegt. Um die Integrität unseres Bewertungsprozesses für finanzierte Händler zu schützen, sind bestimmte Strategien und Verhaltensweisen strengstens verboten. Auf dieser Seite werden die wichtigsten Praktiken beschrieben, die gegen die Handelsregeln von Upside Funding verstoßen, und die Gründe für ihr Verbot erläutert.

Ausnutzen von Systemfehlern

Ausnutzen von Systemfehlern

Bei Upside Funding sind Handelsstrategien, die darauf abzielen, Systemschwächen auszunutzen oder Trades mit unrealistischer Geschwindigkeit auszuführen, wie beispielsweise Hochfrequenzhandel (HFT), strengstens verboten. Dazu gehören Praktiken wie das Stapeln von Trades oder die Nutzung von Latenz-Arbitrage.

Was sind HFT und ausbeuterische Strategien?

Hochfrequenzhandel (HFT)

Verwenden Sie Software oder automatisierte Systeme, um Hunderte (oder Tausende) von Trades in Millisekunden auszuführen und so von geringfügigen Preisbewegungen zu profitieren.

Stapelgeschäfte

Platzieren einer ungewöhnlich hohen Anzahl von Bestellungen innerhalb eines kurzen Zeitraums, um das System zu überlasten oder Ergebnisse zu manipulieren.

Latenz-Arbitrage

Ausnutzen von Verzögerungen im Datenfeed der Plattform, um zu veralteten oder falschen Preisen zu handeln.

Grid-Trading und Flash-Orders

Implementierung von Algorithmen, um das System mit mehreren kleinen Aufträgen zu überfluten, um Spreads zu manipulieren oder Ausführungsverzögerungen auszunutzen.

Warum es verboten ist

Missbrauch des Systems

  • Diese Vorgehensweisen nutzen eher die Systembeschränkungen als tatsächliche Marktkenntnisse oder Fähigkeiten aus.
  • Such strategies distort the evaluation process, compromising its credibility.

Unrealistische Handelsbedingungen

Aufgrund realer Marktbeschränkungen und Systemvorschriften können HFT-Techniken und ausbeuterische Handelsgeschäfte nicht in Live-Handelsumgebungen ausgeführt werden.

Fairness

Das Zulassen solcher Praktiken würde denjenigen, die automatisierte Exploits verwenden, einen unfairen Vorteil gegenüber Händlern verschaffen, die sich auf ihr Können und ihre Analyse verlassen.

Plattformstabilität

Hochfrequente Aufträge und Stapelung können die Plattform belasten und sich negativ auf die Erfahrung anderer Händler und die Datengenauigkeit auswirken.

Upside Funding ist darauf ausgelegt, erfahrene Händler zu bewerten und zu finanzieren, nicht automatisierte Systeme. Halten Sie sich an Strategien, die in realen Märkten reproduzierbar sind. Die Ausnutzung des Systems verstößt nicht nur gegen unsere Regeln, sondern beeinträchtigt auch Ihre Handelsleistung.

Neuigkeiten Gap Trading / Straddling

Der Handel während Phasen hoher Volatilität, die durch wichtige Nachrichtenereignisse verursacht werden, gilt als „Red Folder“-Nachrichtenereignis und ist bei Upside Funding strengstens untersagt. Dies gilt auch für das Eröffnen von Trades oder das Platzieren von Stop-/Limit-Orders innerhalb von 5 Minuten vor oder nach wichtigen Nachrichtenveröffentlichungen. Solche Praktiken, bekannt als News-Gap-Trading oder Straddling, schaffen unreproduzierbare und unvorhersehbare Handelsbedingungen, die kein faires Marktverhalten widerspiegeln.

Was ist News-Straddling?

Extreme Volatilität

Wichtige Pressemitteilungen können zu schnellen Preisbewegungen führen, wodurch die Ausführung höchst unvorhersehbar wird.

Schlechte Ausführung

Bei Aufträgen, die unter volatilen Bedingungen erteilt werden, kann es zu Abweichungen kommen, die zu erheblichen Abweichungen zwischen dem erwarteten und dem ausgeführten Preis führen.

Nicht reproduzierbare Bedingungen

Die Unregelmäßigkeit des nachrichtengesteuerten Marktverhaltens lässt sich unter Live-Handelsbedingungen nicht zuverlässig reproduzieren, sodass derartige Strategien für Bewertungen ungeeignet sind.

Warum es verboten ist

Unrealistisches Handelsumfeld

Beim News-Gap-Trading werden extreme Bedingungen ausgenutzt, die in realen Live-Marktumgebungen nicht tragbar sind.

Plattformintegrität

Solche Strategien untergraben den Zweck des Bewertungsprozesses, der darin besteht, Handelsfähigkeiten unter normalen Marktbedingungen zu beurteilen.

Fairness

Das Zulassen dieser Praktiken würde Händlern, die riskante, auf Glück basierende Strategien anstelle disziplinierter, auf Können basierender Techniken verwenden, einen unfairen Vorteil verschaffen.

Unterlassen Sie es, innerhalb des 5-Minuten-Fensters vor oder nach wichtigen Nachrichtenereignissen, die als Red Folder-Nachrichtenereignisse gelten, Aufträge zu erteilen, um die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen und realistische Handelsbedingungen aufrechtzuerhalten.

Hochfrequenzhandel (HFT) und ausbeuterische Strategien

Bei Upside Funding sind Handelsstrategien, die darauf abzielen, Systemschwächen auszunutzen oder Trades mit unrealistischer Geschwindigkeit auszuführen, wie beispielsweise Hochfrequenzhandel (HFT), strengstens verboten. Dazu gehören Praktiken wie das Stapeln von Trades oder die Nutzung von Latenz-Arbitrage.

Was sind HFT und ausbeuterische Strategien?

Hochfrequenzhandel (HFT)

Verwenden Sie Software oder automatisierte Systeme, um Hunderte (oder Tausende) von Trades in Millisekunden auszuführen und so von geringfügigen Preisbewegungen zu profitieren.

Stapelgeschäfte

Platzieren einer ungewöhnlich hohen Anzahl von Bestellungen innerhalb eines kurzen Zeitraums, um das System zu überlasten oder Ergebnisse zu manipulieren.

Latenz-Arbitrage

Ausnutzen von Verzögerungen im Datenfeed der Plattform, um zu veralteten oder falschen Preisen zu handeln.

Grid-Trading und Flash-Orders

Implementierung von Algorithmen, um das System mit mehreren kleinen Aufträgen zu überfluten, um Spreads zu manipulieren oder Ausführungsverzögerungen auszunutzen.

Warum es verboten ist

Missbrauch des Systems

  • Diese Vorgehensweisen nutzen eher die Systembeschränkungen als tatsächliche Marktkenntnisse oder Fähigkeiten aus.
  • Solche Strategien verzerren den Bewertungsprozess und gefährden seine Glaubwürdigkeit.

Unrealistische Handelsbedingungen

Aufgrund realer Marktbeschränkungen und Systemvorschriften können HFT-Techniken und ausbeuterische Handelsgeschäfte nicht in Live-Handelsumgebungen ausgeführt werden.

Fairness

Das Zulassen solcher Praktiken würde denjenigen, die automatisierte Exploits verwenden, einen unfairen Vorteil gegenüber Händlern verschaffen, die sich auf ihr Können und ihre Analyse verlassen.

Plattformstabilität

Hochfrequente Aufträge und Stapelung können die Plattform belasten und sich negativ auf die Erfahrung anderer Händler und die Datengenauigkeit auswirken.

Upside Funding ist darauf ausgelegt, erfahrene Händler zu bewerten und zu finanzieren, nicht automatisierte Systeme. Halten Sie sich an Strategien, die in realen Märkten reproduzierbar sind. Die Ausnutzung des Systems verstößt nicht nur gegen unsere Regeln, sondern beeinträchtigt auch Ihre Handelsleistung.

Kontoabsicherung

Upside Funding verbietet Absicherungspraktiken, bei denen mehrere Konten oder verschiedene Firmen zum Risikoausgleich genutzt werden. Während die Absicherung innerhalb eines einzelnen Kontos zur Steuerung Ihrer Handelsstrategie zulässig ist, ist die konten- oder firmenübergreifende Absicherung strengstens verboten, da sie die Integrität des Bewertungsprozesses untergräbt.

Was ist erlaubt und was verboten?

Erlaubte Hedging-Aktivitäten

Hedging trades within a single account to manage your market exposure (e.g., opening positions in opposing directions on the same symbol in a controlled and strategic manner).

Verbotene Absicherungsaktivitäten

  • Cross-Account-Hedging: Eröffnung gegensätzlicher Trades auf verschiedenen Konten (z. B. ein Kauf und ein Verkauf), um das Risiko künstlich zu neutralisieren.
  • Firmenübergreifende Absicherung: Verwenden Sie Konten bei anderen Firmen, um das Risiko in Ihrem Upside Funding-Konto auszugleichen oder zu manipulieren.
  • Risikopooling: Zusammenlegung mehrerer Konten unter derselben oder unterschiedlichen Identitäten, um die Regeln zu umgehen.

Warum es verboten ist

Umgeht Risikokontrollen

Der Bewertungsprozess dient dazu, Ihre Handelsfähigkeiten unter kontrollierten Bedingungen zu beurteilen. Durch die Absicherung über mehrere Konten hinweg werden diese Kontrollen aufgehoben und die Bewertung ungültig.

Unfairer Vorteil

Beim Cross-Account-Hedging werden Schlupflöcher ausgenutzt, wodurch Händler, die sich an die Regeln halten, einen unfairen Vorteil erlangen.

Integrität des Programms

Durch die Absicherung über mehrere Konten hinweg werden künstliche Leistungskennzahlen erstellt, wodurch es unmöglich wird, die Fähigkeiten und Beständigkeit eines Händlers genau zu bewerten.

Konzentrieren Sie sich auf den Aufbau Ihrer Handelsstrategie innerhalb der Parameter eines einzelnen Kontos. Konten- oder firmenübergreifendes Hedging verstößt gegen die Regeln von Upside Funding und führt zur sofortigen Kontoauflösung.

Keine Überholdienste

Integrität des Programms

Der Bewertungsprozess dient dazu, Ihre Handelsfähigkeiten zu messen. Die Auslagerung des Prozesses verfehlt seinen Zweck und gefährdet die Integrität unseres finanzierten Handelsprogramms.

Unfairer Vorteil

Händler, die auf externe Hilfe angewiesen sind, untergraben die Bemühungen derjenigen, die selbst Hand anlegen.

Inkonsistente Ergebnisse

Wenn ein Dritter Ihre Bewertung besteht, ist dies keine Garantie dafür, dass Sie bei der Verwaltung realer Mittel eine gleichbleibende Leistung erbringen können, was sowohl für Sie als auch für das Programm unnötige Risiken mit sich bringt.

Beim Bewertungsprozess geht es um Ihre Handelsfähigkeiten. Wenn Sie jemand anderem die Zügel überlassen, verstoßen Sie nicht nur gegen die Regeln von Upside Funding, sondern entgehen Ihnen auch der Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Erfolg muss verdient und nicht ausgelagert werden.

Copy Trading und Collaborative Trading

Bei Upside Funding werden Händler anhand ihrer individuellen Fähigkeiten und Strategien bewertet. Das Kopieren von Trades – ob manuell oder mithilfe automatisierter Tools wie EAs oder APIs – ist strengstens untersagt. Darüber hinaus ist die Teilnahme an kollaborativen Handelspraktiken mit anderen Händlern nicht gestattet. Diese Einschränkungen stellen sicher, dass jeder Händler fair und unabhängig bewertet wird.

Was ist verboten?

Kopierhandel

  • Verwenden Sie automatisierte Systeme wie Expert Advisors (EAs), APIs oder Spiegelungsplattformen, um Trades von einem anderen Konto oder einer anderen Quelle zu replizieren.
  • Manuelles Kopieren von Trades eines anderen Traders oder einer gemeinsamen Strategie über Konten hinweg.

Kollaborativer Handel

  • Zusammenarbeit mit anderen Händlern zur Koordinierung von Strategien oder Geschäften, die zu eng aufeinander abgestimmt sind, wodurch Muster der Absprache entstehen.
  • Bündeln Sie Ressourcen mit anderen, um gemeinsam eine Bewertung zu bestehen oder Leistungskennzahlen zu manipulieren.

Warum es verboten ist

Untergräbt die individuelle Leistung

Der Bewertungsprozess dient der Beurteilung Ihrer individuellen Fähigkeiten. Das Kopieren von Trades oder das Verlassen auf externe Eingaben beeinträchtigt die Genauigkeit dieser Bewertung.

Schafft unfaire Vorteile

Durch die Zusammenarbeit oder Handelsspiegelung werden Händler, die das System umgehen, im Vorteil und regelkonforme Teilnehmer benachteiligt.

Inkonsistente Ergebnisse

Beim Copy- oder Collaborative-Trading wird häufig eine Leistung erzielt, die in realen Handelsumgebungen nicht aufrechterhalten werden kann, was den Zweck des Upside Funding-Programms zunichte macht.

Ihre Leistung soll Ihre Handelskompetenz widerspiegeln. Das Kopieren von Trades oder die Zusammenarbeit mit anderen verstößt gegen die Regeln von Upside Funding und führt zur sofortigen Disqualifikation. Zeigen Sie uns, was Sie selbst leisten können.

Glücksspiel und toxische Handelspraktiken

Upside Funding legt Wert auf Geschick, Disziplin und Strategie im Handel. Glücksspielähnliches Verhalten – wie übermäßiges Risikoverhalten, rücksichtslose einseitige Wetten oder toxische Handelsströme – ist strengstens verboten. Handel ohne angemessene Analyse oder das Vertrauen auf Glück untergräbt den Zweck unseres Programms und die Entwicklung professioneller Handelsgewohnheiten.

Was gilt als Glücksspiel oder toxischer Handel?

Übermäßiges Risikoverhalten

Platzieren von Geschäften mit unangemessen hohem Hebel oder übergroßen Positionsgrößen, die Konten auf einen Schlag auslöschen können.

Einseitige Wetten

Konsequenter Handel in eine Richtung (nur Kaufen oder nur Verkaufen), ohne Marktanalysen oder -bedingungen zu berücksichtigen.

Toxischer Fluss

Anwendung von Strategien, die auf die Erzeugung unregelmäßiger oder unnatürlicher Handelsaktivitäten abzielen, was häufig zu einer Instabilität der Plattform führt.

Warum es verboten ist

Geschick statt Glück

Der Bewertungsprozess dient dazu, Ihre Fähigkeit zu beurteilen, diszipliniert und strategisch zu handeln, und nicht dazu, blindes Glück zu belohnen.

Programmstabilität

Glücksspielähnliches Verhalten stört das Handelsumfeld und entspricht nicht den professionellen Standards von Upside Funding.

Langfristiger Erfolg

Giftige Handelspraktiken führen zu inkonsistenten Ergebnissen und verhindern die Entwicklung verantwortungsvoller Handelsgewohnheiten, die für nachhaltigen Erfolg erforderlich sind.

Die Entwicklung disziplinierter Handelsgewohnheiten ist der Grund, warum wir Händlern mit Finanzmitteln eine persönliche Betreuung bieten. Glücksspielstrategien widersprechen dieser wachstumsorientierten Philosophie. Professionelles Trading erfordert Disziplin, Analyse und kalkuliertes Risiko. Bei Upside Funding werden rücksichtslose oder glücksbasierte Handelsstrategien nicht toleriert. Zeigen Sie Ihr Fachwissen, nicht Ihre Spielfreude.

Verwendung mehrerer Identitäten oder E-Mails

Bei Upside Funding wird von jedem Händler erwartet, dass er als Einzelperson teilnimmt. Die Verwendung mehrerer Konten, Identitäten oder E-Mails zur Umgehung von Regeln ist strengstens untersagt. Dies gewährleistet ein faires und konsistentes Erlebnis für alle Teilnehmer unseres Bewertungsprozesses und der finanzierten Handelsprogramme.

Was stellt einen Verstoß dar?

Mehrere Konten

  • Erstellen von mehr als einem Konto mit unterschiedlichen E-Mail-Adressen, Namen oder Identitäten.
  • Verwendung mehrerer Konten zur Manipulation von Handelsmetriken oder Bewertungsergebnissen.

Gemeinsam genutzte Konten

Einer anderen Person erlauben, über Ihr Konto zu handeln oder das Konto einer anderen Person zu verwenden.

Identitätsmanipulation

Registrieren von Konten unter falschem Namen oder Verwenden betrügerischer Informationen, um Zugriff auf die Plattform zu erhalten.

Warum es verboten ist

Bewahrt die Fairness

Das Zulassen mehrerer Konten oder Identitäten würde einigen Händlern einen unfairen Vorteil verschaffen, beispielsweise durch die Umgehung von Bewertungsregeln oder die Ausnutzung von Systemlücken.

Programmintegrität

Ein Konto pro Händler stellt sicher, dass unsere Auswertungen für alle Teilnehmer genau und konsistent sind.

Verhindert Missbrauch

Durch die Einschränkung mehrerer Konten wird das Risiko von Systemmanipulationen, Absprachen oder Betrug verringert.

Beschränken Sie sich auf ein Konto, eine Identität und eine E-Mail-Adresse. Der Bewertungsprozess dient dazu, Ihre individuellen Handelsfähigkeiten zu messen. Ein Verstoß gegen diese Regel führt zur sofortigen Disqualifikation und Kontoauflösung.

Inaktivitätsregel

Um eine effiziente und aktive Handelsumgebung zu gewährleisten, werden Konten, die 30 Tage in Folge inaktiv bleiben, deaktiviert und können nicht wiederhergestellt werden. Eine aktive Teilnahme ist unerlässlich, um den Zugriff auf Ihr Bewertungs- oder Guthabenkonto aufrechtzuerhalten.

So bleiben Sie aktiv

Melden Sie sich regelmäßig an

Stellen Sie sicher, dass Sie sich mindestens einmal alle 30 Tage bei Ihrem Konto anmelden.

Trades platzieren

Führen Sie bei Bewertungskonten regelmäßig Handelsgeschäfte durch, um den Fortschritt nachzuweisen.

Kommunizieren

Wenn Sie mit einer längeren Inaktivitätsphase rechnen, wenden Sie sich an unser Support-Team, um die Optionen zu prüfen.

Warum es verboten ist

Betriebseffizienz

Durch die Deaktivierung inaktiver Konten wird sichergestellt, dass unsere Ressourcen und Handelssysteme weiterhin auf aktive Händler ausgerichtet sind.

Fördert das Engagement

Regelmäßige Kontoaktivität fördert Disziplin und konsequente Teilnahme, beides wichtige Eigenschaften für erfolgreiche Händler.

Bewahrt die Programmintegrität

Durch das Löschen inaktiver Konten wird für alle Teilnehmer eine optimierte Umgebung ohne Unordnung oder Stagnation gewährleistet.

Bleiben Sie aktiv, indem Sie sich regelmäßig anmelden und teilnehmen. Wenn Ihr Konto 30 Tage in Folge inaktiv ist, wird es dauerhaft deaktiviert und alle Fortschritte und Zugriffe verfallen.